Stockholm mit diesem praktischen CityGuide individuell erleben:
- Das Beste auf einen Blick: Citytrips für einen Tag, für ein Wochenende und für eine Woche
- Erlebnisvorschläge für Citybummler, Architektur- und Kunstfreunde, Kauflustige, Nachtschwärmer, Genießer und Kinder
- Sorgfältige Beschreibung der interessanten Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel
- Ausführliche Informationen zur Kunstszene
- Unterkünfte von Nobel bis preiswert
- Aktuelle Tipps zu Szene und Nachtleben
- Die Stockholmer Gastronomie in ihrer ganzen Vielfalt
- Informative Exkurse zur Geschichte und zum Leben in der Stadt
![]() |
Autor: Stefan Krull, Lars Dörenmeier Verlag: Reise Know-How Verlag Erschienen: Februar 2010 ISBN: 978-3831718993 Seitenzahl: 335 Seiten |
Umsetzung, Verständnis und Zielgruppe
Schon Kurt Tucholsky erklärte in seiner Novelle Schloss Gripsholm, Stockholm sei schön, denn Städte am Wasser seien immer schön. Man kann ihm nur Recht geben. Allein im Stadtgebiet liegen 14 Inseln, die über 53 Brücken miteinander verbunden sind.
Erfreulicherweise fangen die Autoren nicht mit der Geschichte Stockholms an, sondern präsentieren auf einem großzügig bemessenen Raum eine erste informative Übersicht über die Metropole. Erst nachfolgend werden die Annalen der Stadt dargestellt; obgleich die geschichtliche Seite von Reisenden gerne überblättert wird, sollte man sich dieses Mal Zeit dafür nehmen. Wer hier eine monotone Darstellung von Daten und Fakten erwartet, wird enttäuscht sein. Die Autoren haben es vorgezogen, die ersten urkundlichen Erwähnungen der inzwischen größten Stadt Skandinaviens bis zur Gegenwart in einer pfiffigen und kundigen Weise darzulegen.
Im Anschluss an den historischen Exkurs knüpfen die fünf Innenstadtbezirke und ihre Sehenswürdigkeiten an. Am Ende eines jeden Kapitels findet man neben einer Übersichtskarte auch eine Auswahl an Cafés und Restaurants und Informationen zum Nachtleben des jeweiligen Bezirks. Aber nicht nur die Innenstadt, sondern auch die Randbezirke mit dem Malärsee und den Schärengarten werden ausführlich und kenntnisreich aufgeführt.
Ein Höhepunkt sind die unterhaltsamen Exkurse zu besonderen Begebenheiten und Persönlichkeiten, wie zum Beispiel die Geschichte des Kriegsschiffs Vasa oder ein Porträt des Naturwissenschaftlers Carl von Linné, aber auch traurige Ereignisse wie der Mord an Olof Palme finden hier Eingang.
Zum Schluss gibt es die obligatorischen Reisetipps, in denen man alles Wissenswerte von A(lkohol) bis Z(Zeitungen) über Stockholm im Überblick erhält.
Aufmachung des Buches
Das Buch hat ein klappenbroschiertes Softcover mit einer strapazierfähigen PUR-Bindung. Hinter der vorderen Buchklappe verbirgt sich eine Übersichtskarte von Stockholm, auf der hinteren sind Malärsee und Schärengarten abgebildet. Der Reiseführer enthält eine praktische herausnehmbare Faltkarte, einen 12-seitigen Cityatlas und einen überaus hilfreichen Metroplan.
Im Innenteil befinden sich ebenfalls zahlreiche Karten und anschauliche Farbfotos. Im Anschluss gibt es ein bisschen schwedisch, obwohl man nicht unbedingt schwedisch können muss, da jeder Schwede perfekt Englisch spricht. Wenn man Glück hat, trifft man auf ältere Menschen, die noch ein bisschen Deutsch sprechen.
Fazit
Ein handlicher und kompakter Stadtführer, der in seiner Ausführlichkeit kaum Wünsche offen lässt. Nach der Lektüre, die unbedingt vor der Reise empfohlen sei, freut man sich auf das Meer, auf die im Sommer kaum untergehende Sonne, auf die Altstadt, die Parkanlagen, die tausende Schäreninseln.
Ein Buch, das in jedes Handgepäck gehört und aufgrund seiner Maße auch hervorragend hineinpasst.
Hinweise
Dieses Buch kaufen bei: amazon.de