![]() |
Autor: Andreas Masuth Sprecher: Niels Clausnitzer, Torsten Münchow, Phillipp Bramer, Melanie Manstein, Dagmar Dempe, Michael Pan, Peter Weis, Crock Krumbiegel, Wolfgang Bahro, Helmut Krauss Verlag: Studio Maritim Erschienen: Dezember 2008 ISBN: 978-3867141062 Spieldauer: 120 Minuten, 2 CDs; Hörspiel Altersempfehlung: ab 8 Jahren |
Die Grundidee der Handlung
Die Handlung von Teil 4 knüpft direkt an den dritten Teil an. Unsere kleine Gruppe erwacht an Bord der Ikarus und allesamt können sie sich nicht erinnern, wie sie dort hinkamen. Die Ikarus treibt derweil durch dichten Nebel. Edward mutmaßt, dass Lord Atherton erneut seine Hände im Spiel hat, um nicht alleine reisen zu müssen. Er muss aber alsbald feststellen, das er selbst an der Misere schuld ist, denn er hat eine volle Flasche Äther zerbrochen und damit alle in tiefen Schlaf geschickt. Als sie endlich aus dem Nebel herausgleiten, stellen sie fest, das sie sich bereits in der Nähe von Afrika befinden. Da die Ikarus diesmal bestens mit Brennstoff ausgestattet ist und auch jede Menge Köstlichkeiten mitgeführt wurden, beschließt man gemeinsam zu reisen...
Lässt man ausser Acht, das ein dampfbetriebener Butler, der sprechen kann und sogar lernfähig ist, ein Ding der Unmöglichkeit ist, so wird man bei diesem Hörspiel recht kurzweilig unterhalten. Zumindest sind die Erklärungen für das Funktionsprinzip des Dampfbutlers sehr an den Haaren herbei gezogen. Hohe Komplexität sollte man bei dieser Hörspielreihe nicht erwarten. Aber herrlich kurzweilige Unterhaltung bietet dieses Hörspiel allemal. Als Vorbild diente diesmal der Jules Verne Roman, "5 Wochen im Ballon".
Darstellung des Hörspiels
Die Sprecher agieren auf ebenso hohem Niveau wie schon bei den ersten drei Teilen. Es gibt rein gar nichts auszusetzen. Die Abmischung ist sehr gelungen und lässt keinen Grund zur Klage. Mir sind die Stimmen dieser englischen Aristokraten mittlerweile richtig ans Herz gewachsen. Sie erschaffen ein authentisches und glaubwürdiges Ambiente. Vier neue Sprecher tauchen in dieser Folge auf. es handelt sich um den Kapitän eines Walfängers und einige Besatzungsmitglieder. Der Kapitän des Walfängers, gesprochen von Peter Weis, ist miserabel besetzt. Er drückt sich einerseits viel zu gewählt aus, andererseits ist seine Stimme viel zu weich für einen Seemann. Er sollte eine viel rauere, oder bärbeissigere Stimme besitzen. Dass es sich um einen Norweger handeln soll ist zudem auch nicht hörbar. Er ist der bisher mit Abstand schwächste Sprecher der ganzen Serie. Die restlichen Besatzungsmitglieder agieren recht passabel und fallen nicht negativ auf.
Musik wird sehr sparsam eingesetzt, daher gibt es keine langen musikalischen Unterbrechungen, die den Fluss der Handlung ausbremsen. Die Effektgeräusche sind eher zweitklassiger Natur. Die Umgebungsgeräusch wirken oft sehr aufgesetzt und sind selten in der Lage, ein authentisches Bild der Umgebung zu zeichnen.
Aufmachung des Hörspiels
Bei dem Hörbuch handelt es sich um einen Audible-Titel. Über die Ausstattung der CD Verkaufsversion kann aus diesem Grund keine Angabe gemacht werden. Beim Format der Datei handelt es sich um das hauseigene Audible-Hörbuch-Format. Informationen über kompatible Geräte und sonstiges Wissenswerte zu Audioformat finden Sie auf der Homepage von Audible. Die tontechnische Qualität ist in insgesamt 5 Stufen wählbar. Das Spektrum reicht dabei von „reichlich dürftig" bis „ausgezeichnete Hifi Qualität" - so kann der Käufer frei entscheiden, welche Qualität er wünscht bzw. wie groß die Download-Dateien sind.
Die Datei ist mit einem Covermotiv in sehr guter Auflösung versehen, das je nach verwendetem MP3-Player auf dem Display angezeigt wird. Weitere Ausstattung oder zusätzliche informative Dateien werden nicht mitgeliefert
Fazit
Das Abeneuer an Bord der Ikarus beginnt in dieser Folge erst so richtig. Die etwas schwache Handlung des vorhergehenden Teils ist somit passé. Bisher die beste Folge der gesamten Serie. Erneut ein Hörvergnügen, das besonders Fans von Jules Verne und viktorianischen Abenteuergeschichten empfohlen sei.
Hinweise
Rezension von Thomas Lang
Herzlichen Dank an Audible für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Dieses Hörspiel kaufen bei: amazon.de oder audible.de