Smaller Default Larger

 »Was weißt du denn von der Welt, Bauer? Was gerecht ist und was nicht, das bestimme immer noch ich!«
Als Carls Dorf von Dietrich von Quitzow überfallen wird, gerät sein Leben aus den Fugen: Der Raubritter schändet Carls Jugendliebe, und er selbst wird als Geisel verschleppt. Für Carl beginnt ein neues Leben als Waffenknecht auf Burg Kletzke, doch in ihm wächst ein unstillbarer Wunsch nach Rache. Als sich mit Friedrich von Hohenzollern ein neuer Landesherr ankündigt, sieht Carl die Chance gekommen, sich für all das Leid zu revanchieren … 

 

Die letzte Fehde 

Autor: Silke Elzner
Verlag: Gmeiner Verlag
Erschienen: 14. September 2022
ISBN: 978-3839202524
Format: ePub
Dateigröße: 4719 KB

Hier geht's zur Leseprobe


Die Grundidee der Handlung

Die Markgrafschaft Brandenburg wurde zu Beginn des 15. Jahrhunderts von Jobst von Mähren - einem Vetter des römisch-deutschen Königs Wenzel – regiert, der als Herzog von Luxemburg kein großes Interesse an dem verhältnismäßig armen und unbedeutenden Landstrich hatte und sich dort nur selten sehen ließ. Dies nutzten die ansässigen Adelsfamilien weidlich aus, um untereinander um die Vorherrschaft zu kämpfen und ihre Fehden oft genug auf Kosten der wehrlosen Bevölkerung auszutragen. Besonders die Bauern hatten unter diesen Auswüchsen sehr zu leiden.
So wird auch Luchow – Carls Heimat – von Dietrich v. Quitzow und seinen Raubrittern überfallen und ausgeplündert. Als er seiner heimlich angebeteten Anne zu Hilfe kommen will, wird er gefangen genommen und muss zusehen, wie Quitzow sie in eine Hütte schleppt und ihr Gewalt antut, bevor dessen Leute das Dorf in Brand stecken. Carl selbst wird von der abziehenden Bande mitgenommen und gezwungen, seinem Peiniger viele Jahre zu dienen.
Es bleibt ihm zunächst nichts anderes übrig, als sich scheinbar in sein Los zu fügen, aber die Ungewissheit über Annes Schicksal quält ihn und sein Wunsch nach Rache lässt ihn niemals los.

Silke Elzner legt mit ihrem Debüt einen sehr sorgfältig recherchierten und mitreißend erzählten historischen Roman vor und ermöglicht dem interessierten Leser einen bildhaften und aufschlussreichen Einblick in die Entwicklung des heutigen Bundeslandes Brandenburg an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit.


Stil und Sprache
Brandenburg war im Jahre 1401 Schauplatz vieler Machtkämpfe, nicht nur des dortigen Adels, sondern auch der Geistlichkeit – darunter höchste Kirchenfürsten – die sich auf Kosten der Bevölkerung bekriegten und bereicherten. Die Markgrafen – zunächst aus dem Hause Wittelsbach und zu Beginn der Handlung dem von Luxemburg – kümmerten sich wenig um die Not ihrer Untertanen.
Erst als König Sigismund 1411 Friedrich VI., Burggraf von Nürnberg aus dem Haus Hohenzollern, zum erblichen Hauptmann – später zum Markgrafen – von Brandenburg einsetzte, begann sich deren Lage langsam zu bessern.
Die Handlung des Buches umfasst die Jahre von 1401 bis 1417, sodass Carl – zunächst als Gefangener und dann als Söldner Dietrich v. Quitzows – diese Entwicklung miterlebt und auch der Leser eine intensive und ausführliche Beschreibung des historischen Geschehens erhält.
Dies geschieht aber nie belehrend, sondern immer aus der Situation heraus. Man erfährt sehr viel über das Elend der Bauern, das Leben auf den Burgen und die Belange des aufstrebenden Bürgertums in den wenigen Städten. Sehr viele Orte und Namen – sogar einiger adeliger Familien – haben sich bis heute erhalten, wie z.B. die Bundeshauptstadt Berlin.
Die Autorin hat Linguistik und Literatur studiert und arbeitet als Übersetzerin – in erster Linie von Sachbüchern. Von daher darf man eine schöne, anschauliche und ausdrucksstarke Sprache von ihr erwarten und wird darin nicht enttäuscht. Dazu kommt aber noch eine große erzählerische Begabung, und der angenehme Schreibstil tut ein übriges, das Lesen leicht und flüssig zu machen, sodass die Seiten nur so verfliegen und keine Langeweile aufkommt.


Figuren
Carl begegnet uns zunächst als 16jähriger und Sohn des Dorfältesten von Luchow. Er kann nicht verhindern, dass seine Heimat geplündert, seine Jugendliebe geschändet und er selbst verschleppt wird. Um zu überleben, muss er sich den Befehlen seines neuen Herrn – Dietrich v. Quitzow – fügen.
Dessen „Anerbieten“, ihn nach einer Zeit als Stallknecht zum Söldner auszubilden und auf seine Raubzüge mitzunehmen, lässt ihm nicht wirklich eine Wahl, denn Dietrich hat erkannt, dass Carl stark und geschickt genug ist, um ihm als Waffenknecht nützlich zu sein.
Aber Carl kann Anne nicht vergessen und somit auch nicht die Wut gegenüber ihrem Vergewaltiger - vielleicht sogar Mörder.
Diesen Hass darf er nach außen nicht zeigen, aber innerlich frisst er Carl auf. So ist auch sein Verhalten gegenüber Mette – die ihn liebt und mit der er eine Beziehung eingeht – zu erklären.
Und auch andere Menschen wird er später brutal und gemein behandeln, sodass wahrscheinlich viele Leserinnen und Leser die – sicher anfänglich vorhandene – Sympathie ihm gegenüber nicht mehr empfinden können. Das ist völlig verständlich, auch mir ging es zeitweise so.
Aber: Es ist so oft davon die Rede, dass Figuren – besonders die nicht historischen, deren Handlungen und Motive eben nicht gut dokumentiert sind – „Ecken und Kanten“ haben und nicht nur „schwarz-weiß“ sein sollen. Genau das ist bei Carl der Fall. Dass ihm z.B. gar nichts anderes übrig blieb, als auch zu morden und zu plündern, ist doch nachvollziehbar – was wäre ihm bei einer Weigerung selbst geschehen ? – dass er Mette verlässt, um dem Schatten Dietrichs zu entkommen, ebenfalls.
Carl ist ein Mann seiner Zeit und diese Zeit – und auch sein Verhalten – kann man mit heutigen Maßstäben nicht vergleichen. Sein Frauenbild ist auch ein ganz anderes, als unseres – dass er Mette übel nimmt, was er Anne nicht anlastet, geht ihm selbst gar nicht auf.
Zu den Frauen will ich weiter nichts sagen, um nicht zu spoilern. Aber alle drei in Carls Leben sind starke Charaktere, jede auf ihre Art.
Dietrich v. Quitzow, seine Brüder und seine Waffengefährten sind historische Personen, von denen man heute noch Spuren in Brandenburg findet. Auch er war nicht nur „böse“, die Liebe zu seiner Familie spielt im Buch eine größere Rolle, obwohl sie ihn nicht davon abhielt, sich jede Frau zu nehmen, die er haben wollte.


Aufmachung des Buches
Das Cover des Ebooks zeigt eine dörfliche Szene, für die das Gemälde „Die Volkszählung in Bethlehem“ von Pieter Bruegel d. Ältere aus dem 16. Jahrhundert als Vorlage diente.
Die Karte des Havellandes ist auf dem Reader naturgemäß nicht leicht zu erkennen, daher rate ich zu einem Blick in die Leseprobe und auf die Seite der Autorin unter „Hinweise“, - wo man alle Schauplätze der Handlung sehr detailliert einsehen kann.
Der Inhalt besteht aus 38 Kapiteln, die zwar nicht nummeriert, aber mit einer kurzen Überschrift und des Weiteren mit Ort und Datum versehen sind und einen Zeitraum von 16 Jahren umfassen.
Es folgt das Personenverzeichnis, das nach Orten bzw. Familien erstellt wurde und in dem historische Figuren mit einem * gekennzeichnet sind.
Das ausführliche Nachwort gibt Auskunft über die Geschichte Brandenburgs – und insbesondere der Quitzows – und die Entstehung des Buches und enthält außerdem eine Danksagung.


Fazit
Silke Elzner lebt in Berlin und fühlt sich der Mark Brandenburg zutiefst verbunden. Es gibt nicht viele historische Romane, die in dieser ganz besonderen Umgebung und Zeit spielen.
Aufmerksame Leser werden vielleicht meinen Namen unter den Danksagungen bemerken. Tatsächlich habe ich das Buch bereits als Manuskript lesen dürfen, bevor noch ein Verlag dafür gefunden wurde und war schon damals davon fasziniert.
Selbst, wenn der fiktive Carl polarisiert und nicht immer Sympathie erweckt – auch ich persönlich bin nicht mit allen seinen Handlungen einverstanden – so ist doch an Hand seines Schicksals die Entwicklung der Mark Brandenburg zu dieser Zeit für mich erstmals authentisch und lebendig so dargestellt worden, wie ich sie bisher nicht gekannt habe. Ich freue mich immer sehr, wenn ich wieder ein Stück deutscher Geschichte neu entdecken kann, und wenn sie dann so interessant und packend erzählt wird, ganz besonders.


5 Sterne


Hinweise
Dieses Buch kaufen bei: amazon.de oder deinem Buchhändler vor Ort

Die Karte und die Bilder zu den Schauplätzen des Buches

Facebook-Seite

FB

Partnerprogramm

amazon

Mit einem Einkauf bei amazon über diesen Banner und die Links in unseren Rezensionen unterstützt du unsere Arbeit an der Leser-Welt. Vielen Dank dafür!

Für deinen Blog:

BlogLogo