Smaller Default Larger

Nelly Sue Edelmeister ist zukünftige Weltraumforscherin, brillante Schülerin und – verliebt. Und zwar seit der Beerdigung von Pinzessin Diana: Kein Bildschirm weltweit, auf dem man nicht den trauernden Prinzen William sehen konnte! Lucy, Nellys amerikanische Mutter, findet das gar nicht komisch. Statt königlicher Websites soll ihre Tochter lieber die Thora studieren: Nellys Bat-Mizwa, die festliche Aufnahme der jungen Erwachsenen in die jüdische Gemeinde, steht bevor. Doch als die Schulmannschaft zu einem Basketballturnier nach Eton eingeladen wird, hat Nelly, die vorher um jedem Sportplatz einen weiten Bogen gemacht hat, nur noch ein Ziel: Sie will mit. Vielleicht lässt sich ja ein Deal mit diesem Basketball-Crack im Fledermaus Look, diesem unsäglichen Maximilian Minsky, arrangieren ...

 

  Autor: Holly-Jane Rahlens
Verlag: rororo Rotfuchs
Erschienen: 10/2003
ISBN:  3-499-21159-9
Seitenzahl: 212 Seiten  


Grundidee der Handlung
Nelly ist ein hochbegabtes Mädchen ohne Freunde, ein Nerd also. Manche halten dieses Wort für abwertend, für andere ist es eher positiv besetzt. Sei es wie es will, Nelly hat einen “Freund”, Prinz William. Seit der Beerdigung von Lady Di ist sie unsterblich in ihn verliebt. Zu ihrem Vater, einem eher erfolglosen Musiker, hat sie ein sehr inniges Verhältnis. Mit ihrer amerikanischen Mutter streitet sie sich oft. Beide verstehen einander nicht. Die Spannungen innerhalb ihrer Familie belasten sie sehr. Zu der Familie gehört noch Risa, Nellys  Ersatzoma. Sie hat immer ein offenes Ohr für ihre “Enkelin” und weiß manchmal auch einen Rat zu geben oder bietet ihre Hilfe an. Für Nelly steht ihre Bat-Mizwa an und alles, was damit zusammenhängt, ist ihr ein Graus. Als die Minskys auftauchen verkompliziert sich alles noch mehr für Nelly. Plötzlich wird sie, durch Max sehr unsanft darauf gestoßen, mit den negativen Seiten ihres Vaters konfrontiert. Ihre Familie beginnt sich aufzulösen und sie verliert den Boden unter den Füßen. Einziger Lichtblick ist das Basketball-Turnier in Eton und die winzig kleine Chance, dort Prinz William zu treffen. Aber wie kann sie es schaffen, in die Mannschaft aufgenommen zu werden, wo sie sich doch bisher nicht für Sport, sondern mehr für die “Enzyklopaedia Britannica” interessierte? Nun, da hilft nur eins – Maximilian um Hilfe bitten. Gar nicht so einfach, aber Liebe versetzt ja bekanntlich Berge.....


Stil und Sprache
Nelly erzählt ihre Geschichte selbst. Das hat seine Vor- und Nachteile: man erfährt zwar nur ihre Sicht der Dinge, aber darf auch an ihren Gedanken teilhaben. Trotzdem gelingt es der Autorin durch gute Dialoge auch die Ansichten der anderen Personen den LeserInnen mitzuteilen. Der Stil wechselt öfters von flapsig über distanziert bis hin zu gefühlvoll. Wenn Nelly von ihren Mitschülern erzählt oder mit Maximilian spricht, dann benutzt sie Jugendsprache und drückt sich nicht immer gewählt aus. Das mag Erwachsene stören, aber wer Jugendlich kennt, weiß, dass sie so miteinander reden. In den “Gesprächen” mit Prinz William findet sie ganz andere Worte. Gegenüber ihrer Mutter ist sie häufig ziemlich patzig, bei ihrem Vater eher behutsam und einfühlend. Allein bei Risa ist sie, glaube ich, sie selbst. Die Art und Weise, wie sie Personen und Situationen beschreibt, finde ich erfrischend, weil originell in der Wortwahl. Diese Mixtur sorgt dafür, dass das Lesen nicht langweilig wird und so trägt nicht nur die Handlung den Roman, sondern auch die Sprache.

Was ich bei einem Jugendbuch über Pubertät, Freundschaft und erste Liebe nicht erwartet habe, ist, dass plötzlich und ganz unvermittelt der Holocaust ins Bild tritt. Risa, ihr verstorbener Mann und die Damen aus dem Altersheim haben ihn überlebt und eine scheinbar harmlose Frage Maximilians bringt den Stein ins Rollen. Die Autorin verharrt aber nicht beim Holocaust als solchem, sondern zeigt seine Folgen für den einzelnen Menschen auf. Auch Nelly und Maximilian, die beide einen jüdischen und einen nichtjüdischen Elternteil haben, müssen sich fragen, welche Bedeutung er für sie hat. Die Lösung, die Rahlens anbietet, ist aus meiner Sicht keine und es stellt sich mir die Frage, ob es für Jugendliche in ihrer Situation überhaupt eine Lösung gibt. Sie sitzen wohl immer zwischen zwei Stühlen, sie sind jüdisch und sie sind deutsch. Sie gehören dem Volk der Opfer an und dem der Täter.


Figuren
Alle Hauptfiguren sind gut gezeichnet und überzeugen. Nelly, ihre Eltern, Maximilian – sie alle kennt man so oder doch so ähnlich. Nelly selbst ist ein sehr nachdenkliches Mädchen, intelligent, entspricht aber ganz und gar nicht den Vorstellungen, die manche Leute von Hochbegabten haben. Ihre Gefühle entsprechen denen anderer 13jähriger Mädchen.
Maximilian gibt den Coolen, ebenfalls ein Verhalten, das viele pubertierende Jungs auszeichnet. Leider hielt es die Autorin für nötig, aus Nellys Vater einen erfolglosen Musiker zu machen. Dadurch kann sie Klischees nicht immer vermeiden. Sex, Drugs and Rock´n Roll. Im Gegensatz dazu steht die toughe Mutter, die den Familienunterhalt verdient. Zunächst kann man sehr gut verstehen, warum Nelly ihren Vater vergöttert. Im Laufe des Romans wird den LeserInnen aber auch ihre Mutter näher gebracht und man beginnt, gemeinsam mit Nelly, ihre Ansichten und Verhaltensweisen zu verstehen.
Adoptiv-Oma Risa und ihre Freundinnen sind echte Individualistinnen. Sie sind nun in einem Alter, in dem sie sich nicht mehr anpassen möchten und dies auch nicht tun. Böswillige könnten von verrückten Alten sprechen, mir aber haben sie gefallen. Die Nebenfiguren, wie z.B. Nellys Mitschüler, wirken manchmal eher wie Schablonen, denn als echte Menschen. Einzig Pia entgeht dem.


Aufmachung des Buches
Das gebundene Buch ist in eine Blümchentapete eingeschlagen. Nun ja, beinahe. Es sieht nur so aus und auf der Vorderseite steht aufgeklappt ein Schatzkästchen mit Vorhängeschloss und Schlüssel. Drinnen befinden sich die Ingredienzien des Romans: ein Bild von Prinz William, ein Basketballkorb mit geflügeltem, gekröntem Ball, eine Halskette. Dies macht alles einen sehr mädchenhaften Eindruck, obwohl Nelly doch eher zu den burschikosen Vertreterinnen ihrer Spezies zu zählen ist. Die insgesamt 12 Kapitel sind mit ihren Überschriften im Inhaltsverzeichnis aufgelistet. Die Überschriften selbst sind mehr oder weniger treffend ausgewählt. Innerhalb der Kapitel wurde der Beginn eines jeden neuen Abschnitts fett gedruckt. Zur besseren Gliederung? Oder für Dummies????


Fazit
Ein anregender Lesestoff nicht nur für Jugendliche. Handlung, Sprache- alles stimmt, wenn ich auch finde, dass Rahlens den Roman mit einer Prise zu viel Drama angereichert hat. Allerdings bleibt sie dabei doch immer glaubwürdig, z.B. könnte sich der Mutter-Tochter-Konflikt durchaus so abspielen. Selten findet man Autoren, die ihren jugendlichen Lesern auf Augenhöhe begegnen, ihnen sprachliche Qualität bieten und Stoff zum Nachdenken. Holly-Jane Rahlens gehört dazu.


5 Sterne


Hinweise
Dieses Buch kaufen bei: amazon.de

Facebook-Seite

FB

Partnerprogramm

amazon

Mit einem Einkauf bei amazon über diesen Banner und die Links in unseren Rezensionen unterstützt du unsere Arbeit an der Leser-Welt. Vielen Dank dafür!

Für deinen Blog:

BlogLogo